Hackathon 2023 – Vienna Edition

Unser nächster Hackathon findet am 06. Mai 2023 im Wiener Dynatrace Lab statt. Beim Hackathon finden wir uns alle zusammen und arbeiten in Kleingruppen an eigenen Ideen. Wenn ihr keine Ideen habt, heißt das allerdings nicht, dass ihr nicht mitmachen könnt – vielleicht findet ihr vor Ort ein Team dem ihr euch anschließen möchtet oder ihr arbeitet an einem von uns vorgeschlagenen Projekt!

Tracks

Im Rahmen des Hackathons bieten wir verschiedene Bereiche an, in welchen die Ideen umgesetzt werden können. Dieses Jahr sind es Projekte im Bereich KI, Web und Podcasting. Falls du bereits eine Idee hast, diese aber nicht in die genannten Bereiche passt, ist der freie Track der richtige für dich. 🙂

Bei der Anmeldung wähle bitte einen Track aus, an dem du arbeiten möchtest, damit wir einplanen können, wieviele Mentorinnen wir pro Track brauchen. Die Mentorinnen werden euch am ganzen Tag für Fragen zur Verfügung stehen. Damit wir früher mit der Implementierung los legen können, überlege dir bereits vorab an welchem Projekt du gerne arbeiten möchtest.

Die Projekte die beim letzten Hackathon entstanden sind, sind vielschichtig, vielleicht findet ihr hier etwas Inspiration! Im WEB-Track wurde unter Anderem an einer App die uns ans Pflanzen gießen erinnert gearbeitet, ein Travel Blog entworfen und ein Film-Nachschlagewerk mit Anbindung der IMBD API implementiert.
Auch die Projekte des KI-Tracks können sich sehen lassen: von der Analyse davon, wie sich die Pandemie auf unser Reiseverhalten ausgewirkt hat bis zu einem Classifier der das Gebärdensprache-Alphabet in einem Live-Video erkennen kann wurden tolle Prototypen entwickeln.

1. Künstliche Intelligenz

Hast du dich schon einmal gefragt, woher weiß Google, ob ein Bild einen Hund oder eine Katze zeigt? Wie kann ein Programm ein solches Verhalten überhaupt lernen? Wir zeigen euch im Track zu Künstlicher Intelligenz, was dahinter steckt.

2. Web

Du wolltest schon immer eine eigene Webseite erstellen aber wusstest nie, wo du beginnen sollst? In diesem Track arbeiten wir in Gruppen an eigenen Web-Projekten – egal ob es sich um ein Browser-basiertes Computerspiel oder eine Portfolio Webseite handelt – alles ist möglich!

3. Podcast Erstellung

Du bist ein leidenschaftlicher Podcast Hörer und wolltest schon immer eine eigene Folge aufnehmen? In diesem Track ermöglichen wir die genau das!. Wir werden in einer Gruppe einen Podcast vorbereiten, aufnehmen und am Ende schneiden. Bereite dich bereits vorab vor und überlege dir ein paar Ideen für deinen möglichen Podcast.

4. Freier Track

Du hast eine tolle Idee aber sie passt in keinen der verfügbaren Tracks oder hast vielleicht sogar ein Projekt, welches du wieder aufgreifen möchtest? Kein Problem, genau dafür ist der freie Track! Komm mit deinen eigenen Ideen, finde Andere, die dich unterstützen können. Unsere Mentorinnen werden dich bestmöglich unterstützen!

Agenda


  • Wir öffnen unsere Türen

    08:00


  • Begrüßung

    09:00


  • Start: Track Wahl & Gruppenfindung

    09:00


  • Hacking

    11:00


  • Mittagsbuffet

    13:00


  • Hacking continued

    14:00


  • Präsentationen der Projekte

    18:00


  • Abendessen & After party

    19:00

Häufig gestellte Fragen

 

Ich kann (noch) nicht Programmieren. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Natürlich! Der Hackathon ist dafür designed auch Neulinge bei ihren ersten Programmier-Projekten zu unterstützen aber auch erfahrenen Programmiererinnen die Chance zu geben einen Tag lang fokussiert an Projekten zu arbeiten. Wir möchten Frauen aus unterschiedlichen Hintergründen und Disziplinen einladen, da bei einem Hackathon verschiedenste Qualifikationen gebraucht werden – vom Software Entwickeln über Texte verfassen bis hin zu UI/UX Design.

In drei unserer vier Tracks werden wir Anleitungen zur Verfügung stellen, die erste Schritte in dem Thema erklären und euch ermöglichen eigene Ideen umzusetzen. Unsere Mentorinnen stehen euch den ganzen Tag zur Seite. Bringt einfach gute Laune, Motivation Neues zu Lernen und Freude mit!

Ich habe noch nie bei einem Hackathon teilgenommen. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Natürlich! Es gibt für alles ein erstes Mal. smile

Ist diese Veranstaltung nur für Frauen?

Ja. Wir laden alle Frauen und Mädchen ab 15 Jahren ein mitzumachen. Wir konzentrieren uns darauf weibliche Talente in der Tech Szene zu fördern weshalb dieser Hackathon als ein sicherer Ort für Frauen und Mädchen geplant wurde um die Tech Industrie zu erforschen.

PS.: Natürlich sind Trans-Frauen für uns Frauen und herzlich willkommen. 

Wieviel kostet die Teilnahme?

Dank unserer großzügigen Partner und Sponsoren ist dieser Hackathon für Teilnehmerinnen absolut kostenfrei. Die Infrastruktur und Verpflegung um gut durch den Tag zu Kommen wird von uns zur Verfügung gestellt.
Da es allerdings nur limitierte Plätze gibt, bitten wir euch um eine verlässliche Online-Registrierung.

Was muss ich mitbringen?
Bitte bring deinen Laptop und Ladegräte mit. Falls du keinen geeigneten Laptop hast, kannst du dir gerne einen borgen – lass es uns einfach bei der Registrierung wissen, dann bereiten wir ein Leihgerät für dich vor.

Bring auf jedenfall viel Motivation, Freude und Begeisterung mit! smile

Wer sind die Mentorinnen?

Unsere Mentorinnen sind Frauen die um und in der IT arbeiten – unter anderem als Java oder Web Entwicklerinnen oder Data Scientists. Sie werden den ganzen Tag vor Ort sein um euch bei etwaigen Fragen und Problemstellungen zur Seite zu stehen.

Muss ich im Team kommen?

Du kannst alleine oder im Team zum Hackathon kommen. Allerdings bitten wir euch, euch einzeln anzumelden, damit wir die Teilnehmerinnen-Zahl gut im Blick haben.

Falls du noch kein Team hast, ist das gar kein Problem! Wir werden am Tag des Hackathons zu Beginn des Tages Gruppen finden.

Muss ich mich vorab vorbereiten?

Bitte mach dir bereits vor dem Hackathon Gedanken, an welchen Projekten du in deinem ausgewählten Track gerne arbeiten möchtest. Falls du keine Ideen hast, ist das auch kein Problem. Der Hackathon startet mit einer Brainstorm Session, wo wir uns gemeinsame Projekte überlegen. Dennoch gilt: Je konkreter die Ideen bzw. Projekte bereits vorab sind, desto schneller kann mit der Umsetzung gestartet werden.

Sponsoren

Find us on...