
Der Female Coders Hackathon geht in die dritte Runde!
Nach zwei erfolgreichen Hackathons freuen wir uns, dass der Female Coders Hackathon zum mittlerweile dritten Mal stattfinden wird.
Am 14. Oktober öffnet die AVOCODO in Linz ihre Tore für uns und lädt uns zu einem ganzen Tag voll Lernen, Hacken und Spaß ein!
Die Projekte der vergangenen Jahre können sich sehen lassen! Von Apps die ans Pflanzen gießen erinnern, uns bei der Einkaufsplanung helfen, Travel Blogs, über über Analysen davon wie sich die Pandemie auf unser Reiseverhalten gab es eine Vielfalt an Projekten. Und wir sind uns sicher, dass wir auch dieses Jahr wieder tolle Projekte ins Leben rufen werden!
Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der Menschen mit verschiedensten Skills zusammenkommen, um an Projekten zu arbeiten, voneinander zu lernen und Spaß zu haben. Es ist eine Chance, zusammenzuarbeiten, innovativ zu sein und etwas Erstaunliches in einer unterstützenden und spannenden Umgebung zu schaffen.
Die Teams werden normalerweise vor Ort gebildet und verschiedene Talente werden gebraucht – von der Konzeptionierung und dem Design bis zur Umsetzung im Code passiert alles an nur einem Tag. Egal, ob du schon einiges an Erfahrung hast, oder gerade erst beginnst dich für IT zu interessieren, ein Hackathon ist eine fantastische Gelegenheit, um zusammen etwas zu schaffen, zu lernen und eine tolle Zeit zu haben – also los, meld dich an 😉
Unser Hackathon ist ein Safe Space für Gruppen, die normalerweise in der IT unterrepräsentiert sind, darum ist unser Hackathon für IT-Interessierte FLINTA*s.

Tracks
Beim Hackathon finden wir uns alle zusammen und arbeiten in Kleingruppen an eigenen Ideen. Wenn ihr keine Ideen habt, heißt das allerdings nicht, dass ihr nicht mitmachen könnt – vielleicht findet ihr vor Ort ein Team dem ihr euch anschließen möchtet oder ihr arbeitet an einem von uns vorgeschlagenem Projekt!
Wir werden kleine Projekte in verschiedenen Bereichen vorbereiten um euch den Einstieg zu erleichtern und zu zeigen, was in einem Tag so möglich sein kann!
1. Künstliche Intelligenz
Woher weiß Google, ob ein Bild einen Hund oder eine Katze zeigt? Wie kann ein Programm ein solches Verhalten überhaupt lernen? Wir zeigen euch im Track zu Künstlicher Intelligenz, was dahinter steckt und wie man ein eigenes Programm zur Bilderkennung trainieren kann – Anwendungsfälle dafür gibt es viele: das Erkennen von Sternenbildern oder Identifizieren einer Stadt anhand eines Urlaubsfotos.
Chat-GPT ist in aller Munde – darum möchten wir euch auch hier die Möglichkeit bieten hinter die Kulissen zu schauen. Wir werden gemeinsam versuchen einen Chatbot zu programmieren und dabei unser eigenes Sprachmodell trainieren.
Du hast eine eigene Idee für ein Projekt im Bereich der künstlichen Intelligenz? Großartig! Unsere Mentorinnen können dir bei der Implementierung helfen und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.


2. Web
Du wolltest schon immer eine eigene Webseite erstellen aber wusstest nie, wo du beginnen sollst? In diesem Track arbeiten wir in Gruppen an eigenen Web-Projekten – egal ob es sich um ein Browser-basiertes Computerspiel, eine Portfolio Webseite oder einen Blog für deine Urlaubsfotos handelt – alles ist möglich!
3. Internet of Things
Im IOT Track geht es darum, das Zusammenspiel von Hardware und Software besser zu verstehen und kennen zu lernen. Egal ob automatisiertes Steuern von Lampen, Rollos oder der Kaffeemaschine, mit IOT kann man sich einige Sachen erleichtern! Im IOT Track werden wir unsere ersten Experimente in diesem Bereich wagen – wir werden mit von uns vorbereiteter Haradware programmieren.


4. Freier Track
Du hast eine tolle Idee aber sie passt in keinen der verfügbaren Tracks oder hast vielleicht sogar ein Projekt, welches du wieder aufgreifen möchtest? Kein Problem, genau dafür ist der freie Track! Komm mit deinen eigenen Ideen, finde Andere, die dich unterstützen können. Unsere Mentorinnen werden dich bestmöglich unterstützen!
Agenda
-
Wir öffnen unsere Türen
08:00
-
Begrüßung
08:30
-
Brainstorming & Gruppenfindung
09:00
-
Hacking
11:00
-
Mittagsbuffet
13:00
-
Hacking continued
14:00
-
Präsentationen der Projekte
18:00
-
Abendessen & After party
19:00
Häufig gestellte Fragen
Ich kann (noch) nicht Programmieren. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Natürlich! Der Hackathon ist dafür designed auch Neulinge bei ihren ersten Programmier-Projekten zu unterstützen aber auch erfahrenen Programmiererinnen die Chance zu geben einen Tag lang fokussiert an Projekten zu arbeiten. Wir möchten Frauen aus unterschiedlichen Hintergründen und Disziplinen einladen, da bei einem Hackathon verschiedenste Qualifikationen gebraucht werden – vom Software Entwickeln über Texte verfassen bis hin zu UI/UX Design.
In drei unserer vier Tracks werden wir Anleitungen zur Verfügung stellen, die erste Schritte in dem Thema erklären und euch ermöglichen eigene Ideen umzusetzen. Unsere Mentorinnen stehen euch den ganzen Tag zur Seite. Bringt einfach gute Laune, Motivation Neues zu Lernen und Freude mit!
Ich habe noch nie bei einem Hackathon teilgenommen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Natürlich! Es gibt für alles ein erstes Mal.
Ist diese Veranstaltung nur für Frauen?
Ja. Wir laden alle Frauen und Mädchen ab 15 Jahren ein mitzumachen. Wir konzentrieren uns darauf weibliche Talente in der Tech Szene zu fördern weshalb dieser Hackathon als ein sicherer Ort für Frauen und Mädchen geplant wurde um die Tech Industrie zu erforschen.
PS.: Natürlich sind Trans-Frauen für uns Frauen und herzlich willkommen.
Wieviel kostet die Teilnahme?
Dank unserer großzügigen Partner und Sponsoren ist dieser Hackathon für Teilnehmerinnen absolut kostenfrei. Die Infrastruktur und Verpflegung um gut durch den Tag zu Kommen wird von uns zur Verfügung gestellt.
Da es allerdings nur limitierte Plätze gibt, bitten wir euch um eine verlässliche Online-Registrierung.
Was muss ich mitbringen?
Bring auf jedenfall viel Motivation, Freude und Begeisterung mit!
Wer sind die Mentorinnen?
Unsere Mentorinnen sind Frauen die um und in der IT arbeiten – unter anderem als Java oder Web Entwicklerinnen oder Data Scientists. Sie werden den ganzen Tag vor Ort sein um euch bei etwaigen Fragen und Problemstellungen zur Seite zu stehen.
Muss ich im Team kommen?
Du kannst alleine oder im Team zum Hackathon kommen. Allerdings bitten wir euch, euch einzeln anzumelden, damit wir die Teilnehmerinnen-Zahl gut im Blick haben.
Falls du noch kein Team hast, ist das gar kein Problem! Wir werden am Tag des Hackathons zu Beginn des Tages Gruppen finden.